Nach den dunklen Geheimnissen und Abgründen des Internats zieht Forever Club in Staffel 2 weiter in Deutschlands ruhelose Hauptstadt Berlin.
Die Hauptdarstellerin Mica, hat eine Gabe: Sie sieht Tote. Zwischen Vorlesungen, WG-Küche und Großstadttrubel versucht sie, die Geister der Vergangenheit abzuschütteln. Bald muss sie feststellen, dass das alles andere als einfach ist.

Ob die Staffel 2 erneut das Zeug hat, Fans von Mystery-Hörspielen mit tiefen Emotionen zu begeistern, das erfährst du in meiner Hörspiel-Review zu Forever Club.

Worum geht’s?

„Neustart in Berlin. In der Großstadt zieht Mica in eine Sechser-WG und studiert Psychologie. Mittlerweile kann sie mit ihrer Gabe umgehen, doch so ganz lässt die Vergangenheit sie nicht los: Der Kampf gegen Vergil ist noch nicht zu Ende.

Mica vermisst ihre toten Freunde aus dem Internat Steinberg, den Forever Club. Vor allem der Verlust ihrer großen Liebe Alek tut immer noch weh. In einer Therapie arbeitet sie daran, loszulassen. Um den negativen Gedanken zu entkommen, stürzt sie sich mit ihrer Kommilitonin Jess ins Berliner Nachtleben und lernt den charmanten Luca kennen. Ausgerechnet als sie ihr Herz wieder öffnet und Mica und Luca sich näher kommen, taucht Alek zusammen mit einem Wolf wieder in ihrem Leben auf. Komplettes Gefühlschaos!

Als würde das nicht reichen, erfährt Mica auch noch von der Rückkehr des Wiedergängers Vergil, der eine Armee der Untoten aufzubauen versucht. Besteht ein Zusammenhang mit einer ungewöhnlichen Häufung von aktuellen Todesfällen von Jugendlichen? Und welche Rolle spielt dabei die Untote Bonnie, die in den 1980er Jahren aus Liebeskummer Suizid beging?Die Spur führt über eine Mental-Health-Plattform zurück nach Steinberg. Der Kampf gegen das Böse ist noch lange nicht gewonnen…“ (Quelle: WDR)

  • Der Release der zweiten Staffel von Forever Club war der 04.04.2025
  • Insgesamt gibt es 10 Folgen, je um die 25 Minuten
  • Anhören kannst du dir Forever Club kostenlos in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt

Die Sprecherinnen, Sprecher und der Sound

Kommen wir zuerst zur Musik und zum Sounddesign.
Die Musik ist ein echter Ohrwurm-Mix aus 90er-Jahre-Hits und aktuellen Tracks. Für mich ein Genuss! Ich bin ganz klar dafür, dass die Macher einen offiziellen Soundtrack veröffentlichen.

Auch die Soundkulisse steht dem in nichts nach: Atmosphärisch dicht und punktgenau werden sowohl Mystery-Momente als auch Großstadt- und WG-Situationen usw. eingefangen. Alles wirkt stimmig, aus einem Guss und zieht einen dadurch noch tiefer in die Geschichte hinein.

Die zahlreichen Sprecherinnen und Sprecher bewegen sich ebenfalls auf durchgehend hohem Niveau.
Manche von ihnen lassen bewusst die Aussprache etwas lockerer, was der Authentizität deutlich guttut. Dieses allzu häufige, angestrengte „Stimmpressen“, wie man es aus der Werbung kennt, sucht man hier zum Glück vergeblich.

Zusammen mit dem Musik- und Sounddesign erinnert mich das Ganze immer wieder an coole MTV-Produktionen der 90er.
Falls das beabsichtigt war: Volltreffer!

Dass der WDR weiß, wie man hochwertige, atmosphärisch dichte Hörspiele produziert, hat er schon mit The Cruise bewiesen. Mit Forever Club zeigt er erneut eindrucksvoll, was er draufhat.

MicaMercedes Müller
AlekValon Krasniqi
LucaLudwig Simon
JessElla Morgen
BonnieSonja Weißer
FrankBjörn von der Wellen
SekretärinKornelia Boje
SvenElias Nuriel Kohl
JulietteMelissa Christina Zerhau
TobyLouit Lippstreu
MikeJonas Ems
BibiAnuthida Ploypetch
KatPolly Roche
Vergil (Friedrich)David Nádvornik
TherapeutinLydia Wilke
TomJonas Holdenrieder
ChrisUriel Jung
RoxyFlavia Lovric-Caparin
LeifLeonard Pfeiffer
Schamane / Finanz-Typ / KellnerAdrian Moskowicz
Karsten / Besoffener / MannLukas T. Sperber
HolgerDavid Rothe
LisaJohanna Martini
EddieTim Lanzinger
Anke / KolleginPia Dembinski
Barkeeper / Konzertgänger 1Jan Jaroszek
Mitbewohnerin / Girl 1 / Mädchen 1Helena Bohndorf
Mitbewohner / Typ1 / Barbesucher / Eric / Marketing-TypMarc Benner
Dozentin / Lucas MomSiir Eloglu
TaxifahrerFelipe Eugenio Salmon Sanchez
SanderWolfgang Michael
DozentOliver Nitsche
Arabische FrauEman Dwagy
ObdachloserIngraban von Stolzmann
Student 1 / Student 3 / Schüler 3Aaron Blanck
Student 2 / Schüler 1Johann Born
Party Typ / Student 1 / Schüler 4Bo Anderl
Girl 2 / Studentin 2 / Studentin 4Mathilda Maack
Girl 1 / Studentin 1Greta Geyer
Mädchen 1 / Diskobesucherin 2Joana Damberg
Mädchen 2 / Diskobesucherin 1 / Party Girl / Studentin 1Toni Maercklin
ImprovisationLeonie Wild
Bedienung / Partygast / Student 2 / Student 1 / Schüler 2Philipp Jacob
Türsteher / Konzertgänger 2Dirk Leyers
  • Von Jette Volland
  • Dramaturgie: Natalie Szallies und Felicitas Arnold
  • Musik: Rainer Bartesch
  • Technische Realisation: Sebastian Nohl, Rike Wiebelitz, Barbara Göbel und Fabian Gerald Knof
  • Besetzung: Ulrich Korn
  • Regieassistenz: Dirk Leyers, Marlene Meißner, Luca Toboll und Tim Müller
  • Regie: Jette Volland
  • Produktion: WDR 2025

Meine Meinung zu Forever Club, Staffel 2

Beim Hören hatte ich auch als Mensch etwas älteren Kalibers (40+) keinerlei Schwierigkeiten, der Story und den Charakteren inhaltlich zu folgen. Kein Wunder: schließlich fiel meine eigene Entdecker- und Aufbruchsphase ebenfalls in die 90er. Die Figuren sind so authentisch gezeichnet, dass man sich gut in sie hineinversetzen und mitfühlen kann.

An einigen Stellen hatte ich jedoch das Gefühl, dass sich die Geschichte eher an ein jüngeres Publikum richtet: WG-Herausforderungen, bestimmte Gespräche oder Dynamiken wirken in kleinen Teilen an „Gen Z“. Das ist keineswegs negativ gemeint – eher eine kleine Einordnung für potenzielle Hörer.

Aus meiner Sicht ist Forever Club kein Hörspiel, das man mal eben nebenbei konsumiert. In vielen Dialogen verbergen sich subtile Hinweise, Emotionen und Details, die spätere Ereignisse greifbarer machen.
Wer also überlegt, das Ganze zum Einschlafen zu hören: lieber nicht! Dafür ist es schlichtweg zu spannend.

Da in Forever Club unter anderem Themen wie Gewalt, Mobbing, Panikattacken und Suizid behandelt werden, solltest du selbst entscheiden, ob das für dich in Ordnung ist.

Inhaltlich ist Forever Club definitiv kein Leichtgewicht, sondern eine fesselnde, atmosphärisch dichte Mystery-Serie.
Großen Respekt an Jette Volland und das gesamte Team für diese beeindruckende Arbeit!