Buzz-Off von Mondo hat eine ziemlich lange Reise hinter sich. Mitte Dezember 2024 vorbestellt, erreichte mich die Figur schließlich Ende September 2025. Eine ganz schön lange Flugzeit für den Herrn der Wespen. In meinen Augen hat sich das Warten jedoch mehr als gelohnt.

Seit Ende September stand die Figur noch im Umkarton verpackt in einer Ecke bei mir. Nicht, weil ich ihm die lange Wartezeit bis zur Auslieferung heimzahlen wollte – vielmehr, weil mir schlicht die Muse gefehlt hat. Eine Mondo-Figur auszupacken, ist schließlich ein absolutes Highlight, und das wollte ich zwischen Gedanken, Leben und noch mehr Gedanken nicht einfach „mal so“ erledigen.

Jetzt war es aber endlich soweit, und ich habe einen herrlich trüben Herbsttag zum Anlass genommen, Buzz-Off endlich aus seiner Packung zu befreien und auf böse Schergen loszulassen.

Kleine Info am Rande: Der Charakter war schon in den 80ern eine meiner Lieblingsfiguren. Daher stand für mich bei der Mondo-Vorstellung sofort fest: Muss ich haben!

Buzz-Off von Mondo ist schlicht eine wunderschöne Masters of the Universe-Figur

Direkt beim Auspacken kamen mir auf Anhieb zwei Dinge in den Kopf geschossen:
„Was für eine wunderschöne Figur!“ und „Ein ganz schön schwerer Brummer.“. Kein Wunder, was den zweiten Gedanken betrifft – schließlich bringt die Figur über zwei Kilo auf die Waage.

Hatte ich zunächst Sorge, dass der mitgelieferte und etwas fragil wirkende Stand das Gewicht nicht stemmen könnte, wurde ich eines Besseren belehrt. Das Ganze hält … drankommen oder daran rütteln möchte ich aber trotzdem nicht.
Eine etwas stabilere Halterung wäre hier wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen.
Das ist allerdings auch schon mein einziger Kritikpunkt, denn der Rest ist in meinen Augen einfach nur grandios!

Die aufwendige Verpackung mit Magnetverschluss, die Bemalung und die vielen kleinen Details – wie zum Beispiel der Wespenkopf auf der Gurtschnalle, die halbtransparenten Waben an den Flügeln, Waffen + Schild und die Wechselköpfe – lassen mich schnell zu dem Urteil kommen, dass die damals investierten 265 US-Dollar (inkl. Versand nach DE, ohne Zollgebühren) bestens angelegt waren.
Alles andere hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert.

Die offiziellen Mondo-Details zu Buzz-Off

Height12″
MaterialPVC, ABS, Clear PVC
Weight5 lbs
  • Buzz-Off Figure 
  • Standard Portrait 
  • Angry Portrait 
  • Helmeted Portrait 
  • Classic Portrait 
  • Classic Axe 
  • Lance 
  • Large Axe
  • Shield 
  • Swappable Claws 
  • Swappable Hands : Open, C-Grip, expressive 
  • Flight Stand

Artists

  • Concept Design – Emiliano Santalucia, Florian Bertmer, Hector Arce, Peter Santa-Maria
  • Sculpt – Tommy Hodges
  • Paint – Mark Bristow
  • Packaging Art – Florian Bertmer
  • Packaging Design – Jordan Christianson
  • Photography -Raúl Barrero 
  • Art Direction – Hector Arce, Peter Santa-Maria

Geht die Mondo-Reise weiter?

Buzz-Off ist mittlerweile meine vierte Figur von Mondo. Neben She-Ra, Skeletor in der Deluxe-Version und Orko ist nun auch der König der Wespen in meine Wohnung eingezogen, um hier für Recht und Ordnung zu sorgen.

Natürlich sind 265 US-Dollar eine Menge Geld. Es darf und soll jeder für sich selbst entscheiden, ob eine solche Figur das wert ist.
Für mich kann ich nur erneut feststellen: Auch diese Figur war mir das Geld wert und ich bereue die Entscheidung keine Sekunde.

Auf welche Mondo-Figur aus der Masters of the Universe-Reihe ich nun besonders warte? Tri-Klops!
Die erste Vorstellung ließ mein kleines Masters-Herz bereits Purzelbäume schlagen, und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ich – sobald die Figur endlich zur Vorbestellung bereitsteht – widerstehen kann.
Auf dass die Auslieferung dann aber ein bisschen schneller passiert.

Ach ja: Weil Buzz-Off so unfassbar lange auf sich warten ließ und erst Monate nach dem ursprünglich von Mondo kommunizierten Release-Fenster ausgeliefert wurde, gab es einen Rabatt-Code von 10 Prozent für eine zukünftige Bestellung.
Einige regten sich über die „Knauserigkeit“ auf. Ich sage dazu: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul – auch wenn natürlich immer mehr gehen könnte.
Da ich aber mit gar nichts gerechnet hatte, kann ich mich auch nicht beschweren, dass es „nur“ 10 Prozent waren. Stay cool!

Und jetzt entschuldigt mich! ich muss den Herrn der Wespen weiter verliebt anschauen. Tschüss!

Unboxing Fotos